Im Schlafzimmer kommt man zur Ruhe und kann vom hektischen Alltag abschalten. Man liegt gemütlich bei gedimmtem Licht, eingekuschelt in der Lieblingsbettwäsche und verschlingt noch ein paar Seiten eines guten Buchs, bevor man das Licht ausmacht und zufrieden die Augen schließt. Sind Möbel und Deko sorgfältig aufeinander abgestimmt, wird dein Schlafzimmer zum ganz persönlichen Erholungsort.
Platz unter dem Bett nutzen
Bettkästen und Unterbettkommoden sind wahre Stauraumwunder und eignen sich hervorragend als Ordnungshelfer. Du kannst darin Schuhe, Accessoires oder saisonale Wechselkleidung aufbewahren.
(Aufbewahrung & Organisation/Kleideraufbewahrung & Unterbettkommoden)
Noch mehr Platz sparen
Boxen sind das Ordnungsutensil Nummer 1, doch gerade bei Kleidung lässt sich auch mit den passenden Kleiderbügeln einiges rausholen. Vakuumierte Kleidung nimmt noch weniger Platz weg und bleibt dabei besser erhalten.
(Aufbewahrung & Organisation/Kleideraufbewahrung & Organisation/Vakuum-Platzsparer)
Den Kleiderschrank organisieren
Die Beschaffenheit der Kleidung entscheidet oftmals über die Lagerung. Damit der Kleiderschrank aufgeräumt aussieht, sollte man fliessende Stoffe auf einheitlichen Kleiderbügeln aufhängen. Ordnungssysteme mit Aufbewahrungskörben bringen Accessoires und andere Kategorien ordentlich unter.
(Aufbewahrung & Organisation/Körbe & Behälter/Aufbewahrungskörbe)
Schmuck übersichtlich aufbewahren
Damit Schmuck lange hält, ist es wichtig, ihn bei der Aufbewahrung vor Licht und zu viel Luft zu schützen. Möglichkeiten zur Schmuckaufbewahrung gibt es allerlei. Neben geschlossenen Schmuckschatullen und Schmuckkästchen gibt es auch spezielle Einsätze für den Kleiderschrank.
(Aufbewahrung & Organisation/Kleideraufbewahrung & Organisation/Schmuckaufbewahrung für den Kleiderschrank)
Gib Milben keine Chance
Milben sind ungebetene Gäste in jedem Bett. Als Allergiker sollte man Milbenschutzbezüge für Matratzen, Bettdecken und Kissen nutzen und alle Textilien mindestens einmal die Woche bei 60° waschen. Auch spezielle Matratzensauger mit milbendichtem Mikrofilter helfen im Kampf gegen die kleinen Tierchen.
(Reinigungsgeräte/Staubsauger/Matratzensauger)
Teppiche hygienisch reinigen
Wenn Teppiche anfangen unangenehm zu riechen, kann dies verschiedenste Gründe haben. Schimmel durch Bakterien oder eingetrockneter Schmutz sind nicht selten. Für einfache Flecken reicht oft ein herkömmlicher Teppichreiniger, während hartnäckiger Schmutz am besten mit einem Dampfsauger für Teppichböden entfernt wird.
(Reinigungsmittel/Teppichreiniger/Dampfsauger für Teppichböden)
Schmutzwäsche sammeln
Ein klassischer Wäschekorb ist die bekannteste Lösung, um Schmutzwäsche aufzubewahren. Doch es geht auch anders, wie Beispielsweise mit Kraftpapiersäcken oder geflochtenen Körben. Viele Modelle verbergen nicht nur Schmutzwäsche, sondern dienen gleichzeitig auch als Deko-Objekt.
(Waschen & Bügeln/Wäschekörbe)
Papierkörbe für kleine Abfälle
Um Zeit und Wege zu sparen kann ein Papierkorb auch im Schlafzimmer sinnvoll sein. Er eignet sich zum Beispiel zum Sammeln von benutzten Papiertüchern.
(Abfall & Recycling/Papierkörbe)